Wir treffen uns am 19.06. um 10:00 Uhr vor der Stadtbibliothek und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz (Stern) auf dem Eisenberg. (Fahrtkostenbeteiligung 4 €) Von da geht es auf dem Loipenweg zur Liesburghütte. Hier ist eine Mittagsrast (Rucksackverpflegung) geplant.
Auf dem Rundweg hat man herrliche Aussichten in das Geis- und Aulatal bis weit ins Land zum Knüllköpfchen und zum Rimberg.
Von hier gehen wir weiter zur Kreuzung mit Schücking-Gedenkstein.
Hier biegen wir ab und gehen ca. weitere 6 km über den Archäologisen Wanderweg am Eisenberg. Der Wanderweg berührt Zeugnisse der älteren Geschichte der Landschaft am Eisenberg, die hier in seltener Vielfalt dicht beienander liegen.
Die im Gelände erhaltenen Hügelgräber, Spuren einer mittelarliechen Wüstung. Relikte des Eisen- und Alaunbergbaus und andere Objekte sind Zeugnisse der einstigen Kultur- und Industrielandschaft am Eisenberg.
Das Steinkreuz wurde etwa Anfang der 1930er Jahre beim Wegebau gefunden. Es ist ein sog. “Sühnekreuz” das wegen der Sühne einer Mordtat aufgestellt wurde. Die Wandertour ist ohne größere Steigungen bequem zu gehen. Einkehren werden wir auf der Heimfahrt im Gasthof Hess in Aua.
Organisatorin: Doris Heuchert, 06621 7092575, 01716436594, doris.heuchert@online.de
Hinterlassen Sie eine Antwort