Am Sonntag, den 29. April 2018, treffen wir uns um 08:30 Uhr am Marktplatz vor der Konrad-Duden-Stadtbibliothek, in Bad Hersfeld, um zum Knüllköpfchen, dem Ausgangspunkt dieser Wanderung, zu fahren. Die Anfahrt soll in Fahrgemeinschaften erfolgen. Die Mitfahrer / -innen zahlen bitte 5,50 € als Aufwandsentschädigung an den / die Fahrer / -in und sie werden gebeten Wechselschuhe mitzunehmen.
Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Ein herzliches Frisch auf
Klaus-Dieter Malkomes – Telefon 06621/76490, Mobil 0162 1740 711
Sonntag, 29.04.2018, Beginn: 9:30 Uhr, Dauer: ca. 3.5 Stunden, Strecken: ca.11,5 km und 7,5 km, Start und Ziel: Wanderparkplatz am Knüllköpfchen
Der Knüllgebirgsverein lädt am 29. April zusammen mit der Stadt Schwarzenborn und dem Tourismus-service Rotkäppchenland zu Rundwanderungen am Knüllköpfchen mit unterschiedlichen Streckenlängen ein. An diesem Tag werden bei den geführten Wanderungen besondere Einblicke in Natur und Landschaft rund um den Wilsberg und den Schwarzenbörner Teich geboten. Am Ende der Wanderungen ist eine Einkehr vorgesehen.
Das Knüllköpfchen (634m) ist ein beliebtes Wandergebiet in direkter Nachbarschaft zum Standortübungsplatz Schwarzenborn. Markante Punkte am Knüllköpfchen sind der Schwarzen-börner Teich und der Aussichtsturm, der August-Franke-Turm. Während der Aussichtsturm direkt vom Wanderparkplatz erreicht werden kann, liegt der Schwarzenbörner Teich, oder auch Knüll Teich genannt, im Gelände der Bundeswehr und ist nicht frei zugänglich. Westlich des Teiches befindet sich der Wilsberg, ein Waldgebiet mit großem, uralten Buchenbestand. Diese Baumveteranen bilden eine wertvolle Lebensgrundlage für die Vögel, Insekten und Pilze. Die Buchen konnten über Jahrzehnte ungestört wachsen, da die Bundeswehr das Gelände als Übungsplatz genutzt hat. Inzwischen braucht die Truppe das Übungsgelände nicht mehr und stellt den Wilsberg der Öffentlichkeit als naturnahes Erholungsgebiet zur Verfügung.
Alle Wandergruppen treffen sich am 29.04. auf dem Wanderparkplatz am Knüllköpfchen unterhalb des Aussichtsturm und können den wunderbaren Ausblick in Richtung Schwalm oder Eisenberg genießen. Die erste Wandergruppe bricht in Richtung Schwarzenbörner Teich auf. Bevor die Gruppe das Gebiet am Wilsberg erreicht, kann sie sich immer wieder an schönen Aussichten erfreuen. Unterwegs erfahren die Wanderer Interessantes zu dem besonderen Lebensraum der alten Buchenbestände. Diese Rundwanderung beträgt ca. 11,5 Kilometer.
Die zweite Wandergruppe wandert ebenfalls rund um den Wilsberg und den Schwarzenbörner Teich und wird auf der ca. 7,5 km langen Wanderung einiges zu Natur, Landschaft und Geschichte am Knüllköpfchen erfahren.
Kurzfristige Änderungen im Streckenverlauf sind möglich. Alle Wanderungen werden durch ortskundige Wanderführer geleitet. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Für die Wanderungen empfehlen wir festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und etwas zum Trinken. Die Wege sind nicht für Kinderwagen geeignet. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.
Auskunft erteilt: Frau Heidrun Englisch, Tourismusservice Rotkäppchenland Tel. 06691/207407 und Herr Wolfgang Imberger, Knüllgebirgsverein Tel. 05681/4687
Hinterlassen Sie eine Antwort