Am Sonntag, den 13. März 2016 treffen wir uns um 10:30 Uhr, vor der Konrad-Duden-Stadtbibliothek in Bad Hersfeld, um nach Unterbreizbach, dem Ausgangspunkt dieser Wanderung, zu fahren.
Von hier wollen wir dann, den Rhön-Rundweg Unterbreizbach Nr. 2 erwandern.
Die Strecke ist ca. 9,5 km lang. Hierbei sind Höhenunterschiede von 230 m zu bewältigen.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung wird empfohlen.
“Herrliche Panoramaaussichten auf die Berge der Vorderrhön, der Hochrhön und den Thüringer Wald bieten sich den Natur- und Wanderfreunden über weite Strecken. An den Stellen, wo der Wanderweg die ehemalige innerdeutsche Grenze berührt, können Befestigungsanlagen, Grenzzäune, verschiedene Beobachtungstürme und ein als Lapidarium nachgestelltes Landesgrenzstück mit originalen Grenzsteinen zwischen den Ländern Königreich Preußen und Großherzogtum Sachsen Weimar, besichtigt werden. Der mit über 550 m Höhe stetig wachsende Steinsalzberg des Werkes Werra der Kali & Salz GmbH liegt direkt nördlich eines Wegstückes. Die Route tangiert eine ca. 600-jährige dicke Eiche (ausgewiesenes ND).” Dem Wanderführer Rhön-Rundwege entnommen.
Nach der Wanderung ist eine Einkehr in Unterbreizbach vorgesehen.
Die Anfahrt soll in Fahrgemeinschaften erfolgen. Die Mitfahrer zahlen bitte 5,00 € als Aufwandentschädigung an den Fahrer /-in.
Gäste sind herzlich willkommen.
ein herzliches Frisch auf
Klaus-Dieter Malkomes
Hinterlassen Sie eine Antwort