Wie die hessische Forstverwaltung bekannt gibt, stellt sie jetzt auch privaten Waldbesuchern und Waldnutzern ihr Rettungspunktesystem zur Verfügung. Es besteht aus Hinweisschildern mit weißem Kreuz auf grünem Grund.
Die Leitstellen der Landkreise sind dadurch noch besser in der Lage, nach eingehenden Notrufen mit Hilfe der eindeutigen Rettungs- punktenummer umgehend alle erforderlichen Daten abzurufen, die für eine schnelle Rettung notwendig sind. An markanten und gut erreichbaren Standorten sind im Wald oder angrenzend deutlich sichtbare Punkte festgelegt, die im Notfall als Treffpunkt zwischen den Rettungskräften und demjenigen dienen, der einen Notruf per Handy abgesetzt hat.
Die insgesamt 4023 Rettungspunkte decken den Bereich der vom Landesbetrieb Forst betreuten Waldfläche (Staatswald, Kommunalwald- und Privatwald) komplett ab. Jeder Rettungspunkt in Hessen hat eine eindeutige Kennung, die aus der Abkürzung des jeweiligen Landkreises und einer fortlaufenden dreistelligen Nummer (z.B. HEF- 125) besteht. Sie ermöglichen es zum Beispiel bei einem Unfall im Wald, die Rettungskräfte auch ohne Straßennamen an Ort und Stelle zu lotsen.
Weitere Informationen zu diesem Thema können Sie hier finden ..
[1] http://www.hessen-forst.de/service/rettungskette.htm
[2] https://www.hersfelder-wanderverein.de/2009/12/ubersicht-rettungspunkte-in-hessen
Übersicht aller Rettungspunkte im Kreis Hersfeld-Rotenburg
[xmlgm {https://www.hersfelder-wanderverein.de/wp-content/uploads/2009/11/Rettungspunkte_Forst_HEF.kmz} height=550]
(Für genaue Details bitte direkt auf einen Rettungspunkt klicken)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Danke für die Erklärung und der Hinweis auf die Rettungspunkte.
Es wäre sehr praktisch wenn ich eine Übersicht davon bekommen könnte.
Diese Benötigen wir als Bereitschaft Bad Hersfeld (DRK) für unsere Unterlagen um auch in den Waldregionen schnell das Zeil zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Wo bitteschön finde ich denn die Rettungspunkte im Kreis Hef-Rof???
Bitte um Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit grossem Interesse hab ich ihre Informationen über die Rettungspunkte in Ihrem “Bereich” gelesen. Derzeit versuche ich für des Projekt OpenStreetMap eine Aufstellung aller Rettungspunkte in Deutschland zu erstellen. Dabei bin ich dringenst auf Informationen über die Standorte dieser Punkte angewiesen. Wenn Sie mir diese zusammen mit der Erlaubnbis, diese für die offene und freie Online-Karte innerhalb des Projektes OpenstreetMap zu verwenden, wäre ich Ihnen sehr verbunden. Dies ist mit keinerlei Kosten oder Verpflichtungen Ihrerseits verbunden.
Näheres zum Projekt OpenStreetMap erfahren Sie unter http://www.openstreetmap.de und besser noch unter http://www.openstreetmap.org (englisch).
Bei Rückfragen können Sie mich auch telefonisch erreichen (06129-509036)
mit freundlichen Grüssen
walter nordmann
p.s. Das Projekt könnte bereits einigen Ihrer Mitglieder bekannt sein – sprechen Sie sie doch bitte mal darauf an.
OpenStreetMap – eine offene und freie Karte der ganzen Welt.